Folgende Maßnahmen bietet STArQ bei der Migrationsarbeit an. Gefördert vom Landkreis Göttingen:
Beratungsstellen
![]() Die vom Land Niedersachsen geförderte Migrationsberatungsstelle, richtet sich insbesondere an neu zugewanderte Migrantinnen und Migranten. Die Migrationsarbeit hat eine begleitende und unterstützende Funktion beim Integrationsprozess durch Beratungsangebote im Einzelfall und durch Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Fachdiensten, Institutionen und Einrichtungen. So sollen Menschen mit Migrationshintergrund, bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration in der Bundesrepublik Deutschland unterstützt werden. Der Integrationsprozesssoll gezielt initiiert, gesteuert und begleitet werden. Dazu leistet die Migrationsberatungsstelle einen qualitativen Beitrag. Ziel der Arbeit ist es, die Beratungssuchenden langfristig zu einem selbstständigen Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen. Dazu nimmt die Beratungsstelle folgende Aufgaben wahr:
Die Beratungsstelle ist geöffnet: und nach Terminvereinbarung unter Telefon (0151) 4404 2501. |
Integrationssprachkurse
![]() In Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet die STArQ für Menschen allgemeine Integrationskurse an. Diese bestehen aus einem 600stündigen Sprach- und einem 100stündigen Orientierungskurs. Im Orientierungskurs werden den Teilnehmenden Kenntnisse zur deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, zu den Rechten und Pflichten in Deutschland, den Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft und zu den Werten, die in Deutschland wichtig sind, vermittelt. Der Integrationskurs wird mit bundeseinheitlichen Abschlusstests, dem Deutsch-Test für Zuwanderer und dem Abschlusstest Leben in Deutschland beendet. |
Weitere Informationen: |
Berufsbezogenes Sprachtraining
![]() Zielgruppe für dieses Projekt sind Personen, die bisher noch keinen Ausbildungs– oder Arbeitsplatz gefunden haben oder die sich bereits in einem Beschäftigungs- und/oder Ausbildungsverhältnis befinden, deren Sprachkenntnisse aber noch weiter gefördert werden müssen. Die Sprachkurse sind für Zugewanderte, EU-Bürger/-Innen und Deutsche mit Migrationshintergrund. Sie können teilnehmen, wenn Sie entweder das Sprachniveau A1 erreicht haben, oder alphabetisiert sind. |
Weitere Projekte
![]() PSB – psychosoziale Betreuung Das Angebot steht ab Januar 2019 nicht mehr zur Verfügung. Im Auftrag des Jobcenters des Landkreises Göttingen bietet die STArQ für Menschen diese Maßnahme zur Verwirklichung einer ganzheitlichen und umfassenden Betreuung und Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit an. Die Zuweisung erfolgt durch das Jobcenter. |
![]() Gut ankommen in Niedersachsen Das Angebot steht ab Januar 2018 nicht mehr zur Verfügung. Das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt „Gut ankommen in Niedersachsen“ bietet in Ergänzung und Anlehnung an die Familienförderung eine weitere Förderung, die speziell auf die erste Phase des Ankommens von Familien in Niedersachsen und auf Familien in besonderen Notlagen oder Lebenssituationen zugeschnitten ist. Ziel ist es, durch Angebote der Elternarbeit und frühe Hilfen für Migrationsfamilien, die Familie als Ganzes/Familien-verbund aber auch den Einzelnen – speziell deren Kinder – zu erreichen. |