Die Angebote der Jugendhilfe richten sich an Kinder, Jugendliche und Familien, die Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigen. Die Betreuungskonzepte und die gezielte pädagogische Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sind, unterstützen durch Beratung, Anleitung und eine flexible Begleitung im entsprechenden Lebensumfeld. Schauen Sie sich auch den an.

Folgende Maßnahmen bietet
STArQ bei der Jugendhilfe an:

S T E P

STEP bedeutet: Sozialpädagogisches Training, Entwicklung, Perspektiven (§ 32 SGB VIII)

Die pädagogische 3-Tagesgruppe STEP soll die Gruppenmitglieder bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen unterstützen. In STEP geht es darum, die Ursachen, des als Problem beschriebenen Verhaltens, zu erforschen und mit den Eltern in erster Linie wieder ein Verständnis für das eigene Kind zu entwickeln. Durch (Re-)Aktivierung der Beziehungs- und Bindungsfähigkeit der Eltern zum Kind soll sich wieder eine positive Einflussnahme in Alltags- und Konfliktangelegenheiten entwickeln.

Die Hilfe ist in der Regel auf längere Zeit angelegt und soll den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen Rechnung tragen.

Tobias Fellmann
Tobias FellmannTel. 05522 315709-18

EB – Erziehungsbeistandschaft

Die Erziehungsbeistandschaft (§30 SGB VIII) setzt den Fokus auf das Kind / den Jugendlichen.

Tobias Fellmann
Tobias FellmannTel. 05522 315709-18

SPFH – Sozialpädagogische Familienhilfe

Die Sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII) unterstützt das gesamte Familiensystem durch vielfältige Angebote.

Tobias Fellmann
Tobias FellmannTel. 05522 315709-18

HjV – Hilfe für junge Volljährige

Die Hilfe für junge Volljährige (§41/30 SGB VIII) ist eine ambulante Maßnahme, die die Persönlichkeitsentwicklung und individuelle und lösungsorientierte Hilfen zur Selbsthilfe für junge Erwachsene in besonderen sozialen Lebenslagen an anbietet.

Tobias Fellmann
Tobias FellmannTel. 05522 315709-18